Gesund sitzen am Arbeitsplatz
Sitzen in Bewegung
Bereits 1979, d.h. als die Bewegungsstühle «balans» auf den Markt kamen, machten wir uns stark für ein «gesundes Sitzen in Bewegung»!
Wir Menschen sind zu einer «sitzenden Gesellschaft» geworden. Unser Körperbau ist von Natur aus aber nicht fürs Sitzen gebaut. Beim Sitzen wird die Wirbelsäule im Beckenbereich aus der physiologischen S-Form gebracht und nach hinten gedrückt. Dabei wird die Druckbelastung auf die Bandscheiben verstärkt. Früher oder später melden sich Rückenschmerzen… Stühle und Sessel müssen deshalb unbedingt Bewegung und Variation zulassen und fördern.
Im beweglichen Sitzen werden
● Rücken- und Bauchmuskeln trainiert
● bleiben die Bandscheiben elastisch und belastbar
● wird der Kreislauf angeregt und die Blutzirkulation verbessert
● werden die Venen besser durchblutet
Für langes Arbeiten am Schreibtisch empfiehlt sich ein höhenverstellbarer Arbeitstisch, damit ab und zu die Sitzhöhe verändert und vom Sitzen zum Stehen gewechselt werden kann. (Im Stehen schaltet das Hirn 5–20% schneller!)